In der CLASSIC LINE sind alle Mitlaufbesen zu finden die in einem Rechteckrohr aus Aluminium gefertigt sind. Dies ist auch der Urtyp für alle Mitlaufbesen die nach der Patentanmeldung "Magnetische Stabilisierung von Reinigungssystemen bei der Reinigung von Vinyl / Schelllack Schallplatten mit Hilfe eines Reinigungsbesen (Mitlaufbesen)" funktionieren.
Mitlaufbesen im exklusiven Vertrieb von Pro-Ject

Der Besen ist nach den Vorgaben der Patentanmeldung von KMAudioComponents gefertigt. Er ist Höhenverstellbar, hat die exquisiten Bürstenhaare aus Rindsohr mit ihren hohen anti-elektrotatischen Eigenschaften und ist in schwarz oder silber erhältlich.
Der Mitlaufbesen ist eine gelungene Systhese aus Classic- und Exclusiv Serie. Lassen Sie sich den Mitlaufbesen von Ihrem Fachhändler zeigen um die Vorteile einer Trockenreinigung während des Plattenabspielens live erleben zu können. Die Bürste wird einfach konstruktionsbedingt immer die Nadel von Staub befreien, was einen ungetrübten Musikgenuss erst möglich macht.

Der Vertrieb erfolgt ausschließlichg über den Fachhandel.
Entwicklung des patentangemeldeten Mitlaufbesens vom ersten Modell für einen Braun PS 500 bis hin zum neuen Mag_Lev ML1
Mitlaufbesen für den BRAUN PS500

Mit diesem Besen fing alles an. Speziell für dieses Laufwerk brauchte ich einen Mitlaufbesen der etwas mehr konnte als lediglich über die Platte zu huschen und dabei etwas Staub aufnehmen. Durch die Vollmetallzarge war recht schnell klar, es muss etwas mit Magneten sein. Gesagt, getan, ein paar erste Entwürfe gefertigt, verworfen und wieder weiter entwickelt bis letztendlich der Mitlaufbesen mit den Rechteckrohr fertig war.



Mitlaufbesen für den ROKSAN RADIUS

Üblicherweise werden die Mitlaufbesen aus Aluminium hergestellt das entweder gebürstet oder poliert wird. Eine weitere Variante ist die Lackierung des Besenarms und des Standfußes mit Speziallack. Bei den lackierten Mitlaufbesen lassen sich auch Effektlacke einsetzen die, wie im Beispiel des ROKSAN RADIUS zu sehen, die Oberflächenstruktur des Laufwerksgehäuses elegant aufnimmt.



Mitlaufbesen für den VPI Scout II

Besonders bei den HIGH End Laufwerken sind dicke bis sehr dicke Plattenteller quasi der Standard. Das bedeutet aber auch dass die Standfüße etwas aufwendiger gestaltet sein müssen als bei den Standardlaufwerken. Besonders die Höhe macht die Stabilität (Kippneigung) komplex. Hier werden dann die Hohlräume mit Beton / Blei ausgegossen und erhöhen so die Standfestigkeit.



Mitlaufbesen für den Thorens TD 160 Super

Dieser Besen gehört zu der Gruppe der Standard Ausführungen, hier in der Version mit einem zusätzlichen Kabel. Die Positionierung ist entweder in der vorderen oder hinteren linke Ecke vorgesehen.



Wenn bis dato fast nur die High End Laufwerke mit üppigen Dimensionen in den Genuß eines Mitlaufbesens kamen, so ist ab sofort auch die Liga der Designplattenspieler bedienbar.
Für den stylischen BRAUN Atelier P4 wurde das Konzept der magnetischen Stabilisierung des Mitlaufbesens beibehalten, dennoch konnte durch konstruktive Anpassungen der Standfuß nochmals deutlich verkleinert werden. Zusammen mit dem Besenarm und Rindsohrhaar Bürste blieb die Bauhöhe unter 40 mm.
Kundenfoto von B.Haussmann zur Verfügung gestellt.
Mitlaufbesen für den Telefunken Mister Hit

Ein nicht ganz erst gemeinter Beitrag für einen Low End Plattenspieler. Einfach mal um ein wenig mit Farbe zu spielen wurde der Besen gefertigt. Er hat alle Funktionalitäten die die anderen Besen auch haben, nur eben halt etwas kleiner und für den "Mister Hit" zu Demozwecken.