| | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | | |
|
 | |
|
|
| |
 |
 |
 |
 | |
|
| |
|
|
|
|
|
|
In der PREMIUM LINE sind all die Designstudien, basierend auf dem Rundrohrstandfuß und hier speziell die aus einem Materialmix gefertigten Besenarme, z.B Holz oder Carbonfaser und Metall, zusammen gefasst. Speziell moderne leichte Bauweisen der High End Laufwerkshersteller sind stark von einem ansprechenden Design beeinflusst. Dabei ist die Funktionalität der Besen entscheidend. Auch diesen Mitlaufbesen liegt die Patentanmeldung zugrunde. | |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
|
 | |
Dank der besonderen Eigenschaften der Naturhaarbürsten und hier insbesondere die Rindsohrhaarbürsten, ist es möglich ein wenig mit Materialien zu experimentieren. Die Kombination von Metall und Holz hat seinen besonderen Charme, der in der Designstudie schön zum Ausdruck kommt. Die prinzipiellen Funktionalitäten der magnetisch stabilisierten Mitlaufbesen bleiben dabei im vollen Umfang bestehen. Der Besenarm kann an jedem Rundstandfuß betrieben werden. Für dieses Exemplar wurde eine längere Besenarmkonstruktion gewählt. (Vgl. mit den Besenarmen für Transrotor ZET-1) Dies erlaubt auch eine Positionierung neben einem Laufwerk. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
 |
Der Höhenunterschied zwischen Laufwerks Stellfläche und Stand des Mitlaufbesens wird durch Metallronden in unterschiedlichen Stärken verwirklicht. Hier ist der Mitlaufbesen an einem PRO-JECT Essential zu sehen der bekannterweise wenig Platz für Mitlaufbesen auf seinem Gehäuse hat. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
 | |
| |
|
 | |
Ebenfalls der PREMIUM LINE zugeordnet ist der auf das absolute Minimum reduzierte Besenfuß mit Aluminium Besenarm (Gold lackiert). Der Standfuß hat die Magnete im Kopf- wie Fußteil, wenn auch etwas einfacher angeordnet. Er funktioniert wie die anderen Besen gemäß Patentanmeldung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
 | |
| |
|
 | |
Mitlaufbesenarme der Exclusive Line und Premium Line sind prinzipiell auch untereinander austauschbar. Hier wurde an einem Transrotor ZET-1 ein Besenarm der Premium Line eingesetzt. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kundenfoto von J.Rieck zur Verfügung gestellt |
|
|
|
| |
|
|
 | |
|
 | |
In dieser Abbildung ist übrigens die korrekte Position eines Mitlaufbesens zu erkennen. Die Besenbürste soll zur Mitte geführt, den Plattendorn berühren. Abweichungen von wenigen Zentimeter (+/- 1,5cm) sind allerdings vollkommen unkritisch. Nur grobe Abweichungen führen zu Fehlfunktionen. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
| |
|
 |
 |
Die neuen Besen der Premium Line sind nahezu universell einsetzbar und machen an nahezu allen Laufwerken eine gute Figur. Die Kombination aus Carbonfaser (matt oder glänzend) und Metall ist ein stimmiger Materialmix. Zusammen mit den Bürsten aus Rindsohrhaar oder Rotmarderhaar entstehen optisch ansprechende Objekte. Zusammen mit einem Carbonfaser Tonarm oder Laufwerken der von Pro-Ject, Rega etc. ist die Kombination mit dem neuen Mitlaufbesen ein sehr harmonisches Duo. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
|
|
|
| |
| |
|
|
|
 |
Der Mitlaufbesen mit Carbonfaser Arm und Rotmarderbürste ist an einem Pro-Ject PerspeX Anniversary eine absolut stimmige Kombination. Mittels Stahlronde wird der Besen einfach an der passenden Stelle (hier vorne links) positioniert. Eine Klebestelle oder sonstige Befestigung an dem Acrylkorpus ist nicht notwendig. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kundenfoto: Mitlaufbesen mit Carbonfaser Arm an einem Pro-Ject PerspeX Anniversary | |
|
|
| |
|
|
|
|
 |
Die Herausforderung hier war einen Besen zu schaffen der mit besonders kleinen Dimensionen der Haube zurecht kommen sollte. Die Bauhöhe der Haube war gerade mal knapp 6cm. Durch die Konstruktion des PREMIUM Mitlaufbesen konnte der Standfuß a.) sehr kurz gehalten werden und b.) ein spezielles Kontergewicht mit Schwerpunkt unterhalb der Achse sorgte für geringe Baumaße. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kundenfoto: Mitlaufbesen mit Eiche Besenarm an einem Benitone Laufwerk | |
|
|
| |
|
|
 |
Der Mitlaufbesen mit Carbonfaser Arm ist für ein AcousticSolid Masselaufwerk mit Well Tempered Tonarm entwickelt worden. Der glänzende Carbonfaser Arm passt bperfekt zum Tonarm und ist eine absolut stimmige Kombination. Mittels Stahlronde wird der Besen einfach auf dem polierten Granitboden aufgestellt. Das hohe nach unten hin verstärke Gewicht des Standfußes garantiert eine stabile Aufstellung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kundenfoto: Mitlaufbesen mit Carbonfaser Arm an einem AcousticSolid Masselaufwerk |
|
| |
| |
|
|
 |
Der Mitlaufbesen mit Carbonfaser Arm und Messingkopf zur Aufnahme der Reinigungsbürste ist eine Spezialanfertigung für ein Goldmund Laufwerk. Die Farbgebung - schwarz und gold - für den Mitlaufbesen integriert den Mitlaufbesen (19cm Gesamtbauhöhe) perfekt in das Laufwerk. Mittels Stahlronde wird der Besen einfach neben dem Plattenteller aufgestellt. Das hohe nach unten hin verstärke Gewicht des Standfußes garantiert eine stabile Aufstellung. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kundenfoto: Mitlaufbesen mit Carbonfaser Arm an einem Goldmund High End Laufwerk |
|
| |
| |
|
|
 |
Der Mitlaufbesen mit Carbonfaser Arm und Effektlackierung ist mit einem speziellen Kontergewicht für den Mag_Lev entwickelt worden. Die Gewichtsauflage sollte unter 1,5 Gramm bleiben, da ansonsten der Magnetschwebeteller nicht richtig auf Touren kommt. Denn neben der Auflagekraft kommen noch Ziehkräfte der Bürste hinzu die den Gleichlauf beeinträchtigen könnten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
| | |
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|