In der EXCLUSIVE LINE sind die Mitlaufbesen zu finden die für spezielle High End Laufwerke mit einem Rundrohr und geänderter Magnet Geometrie als Einzelanfertigung angeboten werden. Die Bauart ist Gegenstand der Patentmeldung.
Mitlaufbesen für den Transrotor ZET-1

Basierend auf dem funktionalen Design der Classic Line Mitlaufbesen wurde die Ausführung zusammen mit Kundeninformationen neu gestaltet. Das es ausgerechnet ein Transrotor sein sollte ist eher Zufall. Der Standfuß enthält einen mittigen Drehpunkt um den die Neodymmagnete angeordnet sind. Zusätzlich um die spezifischen Dimensionen (Standfußhöhe) gegen Kippen zu stabilisieren wurde der Fuß in einer mehrschichtigen Füllung mit Beton und Blei ausgegossen. So erhält der Standfuß, auch bei großer Bauhöhe ausreichende Stabilität. Dies wird zusätzlich durch einen im Fuß angebrachten Magneten verstärkt.
Ein spezielles Materialkomposit aus ALU, Stahl, DurAluminium und Teflon bildet den Kopf, der die Skatingkraft der Bürste kompensiert.
Alle Maßnahmen zusammen sorgen dafür das der Mitlaufbesen nie schneller auf der Platte läuft als die Nadel, sprich: der Besen fegt im wahrsten Sinne des Wortes alles von der Platte und hält die Nadel absolut sauber.
Bei fettigem Schmutz, Nikotin oder angetrockneten Flüssigkeiten hilft aber nur eine professionelle Plattenreinigung.

Mitlaufbesen für den Transrotor Rotary oder alle anderen Laufwerke mit 1,5 bis 3 cm Plattentellerhöhe

Aus der Entwicklung der Sonderanfertigung für den Transrotor heraus ist ein weiterer Mitlaufbesen entstanden, der nahezu universell einsetzbar ist. Die im gewissen Maße bestehenden Restriktionen der Rechteck Mitlaufbesen sind durch die Mittelpunkt Lagerung des Besenarms aufgehoben. Somit kann dieser Besen an nahezu allen Laufwerken eingesetzt werden, macht aber eine besonders gute Figur an dem Transrotor Rotary.



Wem das aber alles zu streng und gerade ist, für den sei die SCHRÄG Variante empfohlen. Getreu dem Motto: "Was dem Düsseldorfer seine Gehry Bauten im Medienhafen sind, ist dem Audiofan der Mitlaufbesen von KMAudioComponents."
Es geht aber auch zackig. Diese Designstudie zeigt einmal mehr, dass Mitlaufbesen nicht nur ein funktionales Zubehör darstellen, sondern auch als Designobjekt in eine hochwertige High End Anlage passen.
Dieser "zackige" Besenfuß benötigt allerdings deutlich mehr Platz als die Rohrförmigen oder Standardbesen. Bei vielen High End Laufwerken (ClearAudio, Transrotor, WellTempered, MusicHall, Garrard, SimonYurke usw.) ist aber dieser Platz vorhanden. Idealerweise eignet sich dieser Besen für Laufwerke mit einer Plattentellerhöhe von ca. 3,5 bis 4cm und einem Metallstand auf dem der sehr starke Neodym Bodenmagnet haften kann.


Mitlaufbesen für den AudioSolid.

Die Exclusive Linie ist ein Universalist für Mitlaufbesen die neben ein Laufwerk, meistens ein Masselaufwerk, gestellt werden kann. Entweder in speziellen Dimensionen wie für den Transrotor ZET-1, oder aber für eigentlich alle Masselaufwerke geeignet, denn der Aufstellpunkt bestimmt lediglich noch die Standfußhöhe und im geringeren Maße noch die Besenarmlänge.
Allgemein gilt:

Plattentellerhöhe + 3,5cm = Standfußhöhe.
Besenarm in der Regel 22cm, gemessen vom Drehpunkt zur Bürste.